Veröffentlichung

„Nicht vorausschauen ist schon jammern“ – 3 Fragen an Pascal Jacquet

Kategorien: Das Unternehmen, Publikationen

Artikel veröffentlicht am 21 April 2022

blank

Im Rahmen der Veranstaltung 10×6 Architecture: Passion, die vom Paperjam + Delano Club am Dienstag, den 19. April organisiert wurde, teilte Pascal Jacquet, Geschäftsführer und technischer Leiter bei Polygone, mit, was ihn inspiriert.

Was ist der Grund, Ihre Marke mit dieser Veranstaltung in Verbindung zu bringen?

Pascal Jacquet. – Die Geschichte und die Erfahrungen, die Polygone auf Baustellen gesammelt hat, haben uns überzeugt, dass wir unsere Position als bevorzugter Gesprächspartner im Bereich der Baustelleneinrichtung konkretisieren wollen. Unser Ziel für 2022 ist es, die Fachleute in diesem Sektor davon zu überzeugen, dass sie mit unserem Know-how ihre Baustelleneinrichtung optimieren und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle halten können. Was liegt also näher, als aktiv an der 10×6 Architektur teilzunehmen, die der ideale Ort ist, um die verschiedenen Akteure in diesem Bereich zu erreichen.

Was sind die großen Herausforderungen bei der Vorbereitung einer Baustelle?

Leonardo da Vinci sagte einmal: „Nicht vorhersehen ist schon jammern“. Dieses Zitat passt meiner Meinung nach perfekt zu den Berufen der Baustelleneinrichtung. Das Prinzip besteht darin, über alle durchzuführenden Maßnahmen nachzudenken, sie zu planen und umzusetzen, damit der Generalunternehmer, der für den Rohbau und die Fertigstellung verantwortlich ist, sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann und sich nicht mit Aufgaben verzettelt, die keinen Wert für ihn schaffen und daher kostspielig sind.

Wie sehen Sie die Anwendung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bausektor?

„Wir haben schon seit vielen Jahren von den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gehört. Als ein wichtiger Akteur im Rückbau von Bauwerken und der Sanierung von Gebäuden ist dieses Thema für uns natürlich von Bedeutung. Das Projekt klingt verlockend und ist voller guter Absichten, die jedoch zu echten finanziellen und moralischen Verpflichtungen führen: Die Materialien müssen für andere Zwecke wiederverwendet werden können, um die wilde Jagd nach Einwegprodukten und die Produktion auf Teufel komm raus zu vermeiden.

Nach unserer Analyse gibt es jedoch noch viele Hindernisse, die beseitigt werden müssen, um die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu verwirklichen. Was ist mit der Materialgarantie? Wie sieht es mit dem Bedarf und den Kosten für die Lagerung aus, wenn man den Quadratmeterpreis in Luxemburg kennt? Was ist mit der Kontrolle der Behörden, ob die in den Rechnungen beschriebenen Verfahren eingehalten werden?

Entdecken Sie weitere unserer Veröffentlichungen

Eine Idee? Ein Projekt?

Contactez Polygone:

Polygone kontaktieren:

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern sowie für Analyse- und Messzwecke. Wenn Sie unsere Website und Dienste weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie zu.
Funktional 0
Notwendige Cookies machen die Website nutzbar, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.
Keine Cookies zum Anzeigen
Präferenz 0
Präferenz-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Informationen zu erinnern, die das Verhalten oder Aussehen der Website beeinflussen, wie Ihre bevorzugte Sprache oder Region.
Keine Cookies zum Anzeigen
Analyse 0
Analyse-Cookies helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Keine Cookies zum Anzeigen
Marketing 0
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind, und somit für Publisher und Drittanbieter wertvoller.
Keine Cookies zum Anzeigen
Unbekannt 0
Nicht klassifizierte Cookies sind solche, die wir derzeit gemeinsam mit den Anbietern der jeweiligen Cookies klassifizieren.
Keine Cookies zum Anzeigen
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Laut Gesetz dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn sie für den Betrieb dieser Website unbedingt erforderlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung. Das bedeutet, dass als notwendig eingestufte Cookies gemäß Artikel 6(1)(f) der DSGVO verwaltet werden. Alle anderen Cookies, wie z. B. solche in den Kategorien Präferenzen und Marketing, werden gemäß Artikel 6(1)(a) der DSGVO verwaltet. Diese Website verwendet verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbieterdiensten gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen.